Jetzt bewerben

Bewerben Sie sich über das Formular oder ausführlich über folgenden Link:

personal@freie-georgenschule.de

Alternativ per Post an folgende Adresse:

Freien Georgenschule Reutlingen
Personaldelegation
Moltkestr. 29, 72762 Reutlingen
Tel. 07121 / 9279-23

Biologie

Zum Schuljahr 2023/24 suchen wir eine engagierte

Lehrkraft für das Fach Biologie

in der Oberstufe (ab Klasse 9 bis 13) mit Prüfungsberechtigung und Interesse an der Waldorfpädagogik.

Das Fach Biologie wird in sogenannten Epochen unterrichtet. In den Klassen 9-11 unterrichtet man gewöhnlich eine 3-4-wöchige Epoche, in Klasse 12 stehen 2 Epochen an. In Klasse 13 erfolgt dann die Vorbereitung auf die Abiturprüfung, die an unserer Schule eine mündliche Prüfung ist.

Unterrichtsinhalte in Biologie in den unterschiedlichen Klassenstufen sind z.B.:

Klasse 9: Sinnesorgane: z.B: Bau und Funktion von Auge, Ohr und Nase, eventuell erste Annäherung an das Nervensystem. Möglich wäre auch ein Aufgreifen der Themen von Klasse 8, also Anatomie und Physiologie des Knochen-und Muskelsystems.

Klasse 10: Herz und Kreislauf: Lymphe, Blut (Zusammensetzung, Funktion der Blutbestandteile, Immunsystem), Organe des Blutkreislaufsystems: Herz, Lunge, Arterien, Venen, Kapillaren. Innere Organe und Verdauung

Klasse 11: Organismus und Zelle. Was ist Leben? Bau der Zelle (Pro-und Eucyte sowie tierische und pflanzliche Zelle), Organellen: Bau und Funktion, Membranen und Transport, Fotosynthese und Atmung als zentrale Prozesse, Mikroskopieren

Klasse 12: 1. Evolutionstheorie: Unterscheidung Darwin und Lamarck, Evolutionsfaktoren, Evolutionsbeweise, Hominidenevolution, 2. Genetik: klassische und molekulare Genetik. In Klasse 12 kann man alternativ auch einen Überblick über das Pflanzenreich geben (Samenpflanzen, insbesondere Bedecktsamer, heimische Vegetation im Jahresverlauf, ökologische Bedeutung sowie die Hauptstämme des Tierreichs einführen und dann von dort aus zur Evolutionstheorie gelangen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an personal@freie-georgenschule.de

 

Zurück