Zum Schuljahr 2023/24 suchen wir eine engagierte
Lehrkraft für das Fach Französisch
in der Oberstufe (ab Klasse 9 bis 13) mit Prüfungsberechtigung und Interesse an der Waldorfpädagogik. Das Deputat beträgt ca. 18 Wochenstunden und kann gegebenenfalls mit einem passenden Zweitfach ergänzt werden.
Im Französischunterricht basieren die Unterrichtsmethoden auf einem ganzheitlichen Verständnis der menschlichen Entwicklung. Die Fremdsprache wird in einem reichen zielsprachlichen Umfeld voller Aktion und Interaktion erworben, wobei sich die Aufmerksamkeit auf die gemeinsamen Interessen und Erfahrungen der jeweiligen Altersstufe richtet.
In der Unterstufe begegnen die Schüler:innen Kinderreimen, Liedern und Gedichten und später in der Mittelstufe Lektüren oder Textsammlungen und erarbeiten sich die Grundlagen der französischen Grammatik.
Diese Arbeit wird in der Oberstufe (Klasse 9 bis 13) anhand authentischer Texte fortgesetzt. Anhand des Lesestoffs erweitert sich der Wortschatz der Schüler:innen stetig. Das Hör- und Leseverstehen, aber auch mündliche und schriftliche Fertigkeiten werden durch verschiedenste, häufig binnen-differenzierte Aufgabenstellungen geübt und stets verbessert.
Die Grammatik wird parallel zu den Lektüren eingeführt und geübt. Zu Beginn der Oberstufe (Klasse 9) wird eine Wiederholung grammatikalischer Grundstrukturen angestrebt. In den Folgejahren werden komplexere Grammatikkapitel (Subjonctif, Gérondif und Participe Présent …) ergänzt.
In den Klassen 12 und 13 arbeiten die Schüler:innen an den zentralen Abiturthemen. Im Abitur in Klasse 13 ist Französisch Pflichtfach (Freie Georgenschule Reutlingen) und alle Abiturient*innen müssen eine mündliche Prüfung gemäß den Anforderungen des Basisfach Französisch ablegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an personal@freie-georgenschule.de