Wir feiern die Schulgemeinschaft:

Sommerfest 2023

 

Die Freie Georgenschule feierte ihr erstes Sommerfest seit Jahren, nachdem das Michaeli-Fest im September 2021 nachdrücklich für gute Erinnerungen gesorgt hatte. Sich im Sommer draußen zusammen zu gesellen und die Schulgemeinschaft zu pflegen war vielen engagierten Eltern und Lehrern ein wichtiges Anliegen. Und ebenso waren auch die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe aktiv bei der Organisation und Durchführung von verschiedenen Spiele- und Bewirtungsangeboten beteiligt. Was früher bereits einmal Tradition war, wurde in diesem Jahr wieder aufgegriffen und neu belebt.

Der Folklore-Tanzkreis um Astrid Jochens machte den musikalischen Auftakt: mit Livemusik von vier begleitenden Musikern lud unsere ehemalige Klassenlehrerin alle Besucher zum Mittanzen ein. Daneben gab es aus den Klassen der Unter- und Mittelstufe verschiedene Spiele und Essensangebote sowie ein sommerliches Bastel-Angebot von Kunstlehrerin Rosa Stecher. Hut ab für das Engagement der Lehrer, die parallel gerade auch am Zeugnisschreiben sind.

Der Schulzirkus „Picobello“ war, obwohl auch sie gerade in der heißen Phase sind, ebenso vertreten. Mit Bällen, Tüchern, Diabolos, Seilen, Rollen und weiteren Zirkusutensilien – nebst kompetenter Hilfestellung – luden die (Jugend-)Trainerinnen um Svenja Heistermann Groß und Klein zum Ausprobieren ein. Das hat tatsächlich auch manch Erwachsener genutzt und dürfte nun noch beeindruckter sein bei den Zirkusvorstellungen in drei Wochen, ob der Leistungen der Zirkus-Kinder.

Mächtig Spaß machten die Schokokuss-Schleuder und das Schubkarren oder Sackkarren-Rennen, die von unserer sechsten Klasse organisiert waren. Die Holzspiele im Kleinen Hof und das wunderschöne alte Holzkarussell standen in der Obhut unserer Siebener und die 5. Klässler hatten ein Kissen-Kampf-Balken aufgebaut, den sie selbst mindestens genauso oft freudig nutzten wie alle anderen interessierten Besucher.

Wer Tischtennis mag, konnte um die runde Platte im kleinen Pausenhof am Turnier teilnehmen und sich zur Erfrischung am Saftmobil, das von Klasse 8 betreut wurde, frisch gepresste Fruchtsäfte mischen lassen. Für die hungrigen Gäste gab es an den verschiedenen Ständen über den Schulhof verteilt von selbstgebackenen Apfelkuchen über Blätterteigteilchen, Crèpes, Grillwürste, Quiches, Waffeln, Wassermelonen bis zum saftigen Zitronenkuchen alles was das Herz begehrt.

Scheinbar probeweise ließ der Himmel ein paar Tröpfchen am Nachmittag schon aus den Pforten, doch der eigentliche Regen kam glücklicherweise erst zu Abend: genau rechtzeitig, um die Gäste zum Konzert in den Georgensaal hereinzubitten. Dort spielte die Bigband um Dirigentin Sherry Fichtner, vorwiegend bestehend aus Schülern bzw. Ehemaligen der Tübinger Waldorfschule, ein ca. 45-minütiges Konzert, das dem Sommerfest einen beschwingten musikalischen Abschluss bescherte – und der neu zu gründenden Bigband für unsere Reutlinger Waldorfschule möglicherweise viele interessiertere Schüler.

 

Text und Bilder: Julia Bantlin

Zurück