Begegnen, basteln und bewundern bei Bienenwachsduft:

Der Bazar 2024

Begegnen, basteln und bewundern bei Bienenwachsduft:

Am Samstag Nachmittag des 16. Oktober war es endlich wieder so weit: Die Eltern der Freien Georgenschule, des Waldorfkindergartens und der Christofferus-Krippe hatten zum traditionellen Herbst-Bazar eingeladen. Die Pforten zur „Unterwasserwelt“, so das diesjährige Motto, öffneten sich um Punkt 12 Uhr. Geboten waren verschiedene Mitmach-Aktionen für die ganze Familie, die es sonst nicht überall zu finden gibt, sowie etliche Verkaufsstände mit schönen handgefertigten Dingen und Geschenkideen. An den Bistros und Cafés warteten verschiedene kulinarischen Köstlichkeiten auf die hungrigen Gäste, die bald zahlreich auf das stimmungsvoll dekorierte Schulgelände strömten.

Zu entdecken gab es einiges:

Eine unglaubliche Vielzahl an kleinen gefilzten Zwergen nebst winzigem Zubehör, welche die jüngeren Besucher nach Lust und Laune, mit Naturmaterialien beschmückt, in kleine Zwergenreiche verwandeln konnten. Unterschiedlichste von Eltern liebevoll handgefertigte „Waren" in der exklusiven Kindereinkaufsstraße, für die ein kleines Portemonnaie gut ausreichte. Wunderschöne gefilzte Elfen mit zartem Perlenschmuck auf der Elfen-Feen-Zwergenwiese. Handgefertigte Waldorfpuppen zum Liebhaben, Kränze, Körbchen, Kerzen, wertige Spielsachen aus Holz, Stoff, Bücher, Wolle & Co., und, und, und.

Wer sich handwerklich ausprobieren wollte...

...schnitzte im Werkraum unter Aufsicht unseres Werklehrers Peter Vogel ein Boot aus Holz. Ab der 3. Klasse konnten die Kinder nach dem Vorbild unserer Handarbeitslehrerinnen einen eigenen kleinen Korb aus Peddigrohr flechten und ab der 4. Klasse war es möglich, das Buchbinden anhand eines kleinen eigenen Werkstücks einmal auszuprobieren. Weihnachtsgeschenke für die Großeltern, Tanten und Onkel sind für manch fleißige Handwerker wohl schon gebongt.

Die „Unterwasserwelt" lockt Staunen und Freude hervor

Bald strahlten unzählige leuchtende Kinderaugen mit der tollen Unterwasserwelt-Deko um die Wette, echtes Gedränge war auf den Treppengängen im Turm unvermeidlich, gesellige Zusammentreffen fanden überall statt; ständig erklangen lautes „Hallo!“, Gelächter und Wiedersehensfreude – umgeben von den unwiderstehlichen Düften der Bienenwachskerzen, frisch gebackenen Crêpes, gebrannten Mandeln und Würstchen.

Ein freudiges Wiedersehen

Ehemalige Schüler, Eltern und Lehrer der Freien Georgenschule nutzten wieder gerne die Gelegenheit, um ein Wiedersehen im Alumni-Café bei Kaffee und Kuchen zu feiern. Alles in allem war es ein rundum gelungener Bazar.

Ein herzliches Dankeschön

An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle, die diesen Bazar ermöglicht haben, die geplant, vorbereitet, gebastelt, Listen erstellt und gefüllt haben, die kreativ tätig wurden und aktiv mitgeholfen haben. Der Aufwand hat sich für alle, die diesen Samstagmittag genießen durften, wahrlich gelohnt.

Text: Caroline Stanienda
Bilder: Caroline Stanienda

Zurück