Ort: Freie Georgenschule

Anmeldung Informationstag zur Waldorfpädagogik

  • 09.00 - 10:15 Uhr Einführung in die Klassenlehrerzeit (im Eurythmiesaal, Oberstufenbau 2. Stock)
  • 10.20 - 11.10 Uhr Workshops in verschiedenen Fachbereichen
  • 11.10 - 11.40 Uhr Kaffeepause in der Mensa mit der Gelegenheit zu Information und Gespräch
  • 11.40 - 12.30 Uhr Workshops in verschiedenen Fachbereichen
  • 12.35 - 13:30 Uhr Informationsveranstaltung: Elternsein an der Waldorfschule (im Eurythmiesaal, Oberstufenbau 2. Stock)

 

Workshops über jeweils eine Zeit:

 

  1. Zeit 10.20-11.10 Uhr
1 Formenzeichnen und Malen in den ersten Schuljahren mit Tania Bandel
2 Zum Rechenunterricht in den ersten Schuljahren mit Rainer Jochens
3 Leider schon ausgebucht
 
4 Leider schon ausgebucht
 
5 Leider schon ausgebucht
 
6 Eurythmieunterricht im Laufe der Waldorfschulzeit mit Andrea Böhm
Maximal 16 Teilnehmende
7 Zum Oberstufenunterricht am Beispiel der Mathematik und Physik mit Walter Hutter
Ort Physiksaal, Oberstufenbau im UG "

 

  2. Zeit 11.40-12.30 Uhr 
8 Formenzeichnen und Malen in den ersten Schuljahren mit Tania Bandel
9 Zum Rechenunterricht in den ersten Schuljahren mit Rainer Jochens
10 Englischunterricht in den ersten Schuljahren mit Vicky Holst
11 Französichunterricht in den ersten Schuljahren mit Christine Häbich – Marchall
12 Zur Handarbeit in den ersten Schuljahren mit Monika Gejer
Maximal 12 Teilnehmende
13 Übungen zum Portraitzeichnen aus der Oberstufe mit Rosa Stecher
Maximal 15 Teilnehmende
14 Zum Oberstufenunterricht am Beispiel der Mathematik und Physik mit Walter Hutter
Ort Physiksaal, Oberstufenbau im UG "

Workshops über beide Zeiten: 10:20 - 12:30 Uhr

15 "Kerzenziehen und Einführung in den Gartenbau mit Anne Truar
Maximal 12 Teilnehmende "
16 "Plastizieren von Tieren - Aus dem handwerklich-künstlerischen Unterricht der 6. Klasse mit Peter Vogel
Maximal 14 Teilnehmende "
17 "Buchbinden in der Oberstufe mit Annette Wille
Maximal 8 Teilnehmende "

Anmeldung zu den Workshops

Sollte der Workshop schon ausgebucht sein, tragen Sie bitte hier Ihre Alternativen ein

Zurück